## Geografie und Lage Rathenow liegt im Westen [[Brandenburg - Bundesland (Deutschland)|Brandenburgs]], etwa 70 km westlich von Berlin. Die Stadt befindet sich am Fluss Havel und ist Teil des Naturparks Westhavelland. ## Geschichte - Erste urkundliche Erwähnung: 1157 - 1295: Verleihung des Stadtrechts - 1801: Beginn der optischen Industrie durch J.H.A. Duncker ## Wirtschaft Rathenow ist bekannt als "Stadt der Optik". Die optische Industrie spielt seit dem 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft. Heute sind neben der Optikbranche auch andere Industriezweige und Dienstleistungsunternehmen in der Stadt ansässig. ## Sehenswürdigkeiten - St. Marien-Andreas-Kirche: Teilweise wiederaufgebautes historisches Bauwerk - Optikpark: Themenpark zur optischen Industrie - Bismarckturm auf dem Weinberg - Weinberg-Brücke: 348 Meter lange Fußgängerbrücke ## Rathenow Rathenow verfügt über einen Bahnhof an der Bahnstrecke Berlin–Lehrte. Die Stadt ist über die Bundesstraßen B102 und B188 erreichbar. ## Bildung und Kultur - Mehrere allgemeinbildende Schulen - Optikmuseum: Dokumentiert die Geschichte der optischen Industrie in Rathenow - Kulturzentrum: Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Angebote ## Basisdaten | Kategorie | Information | | ------------------ | ----------------------------------------------------- | | Bundesland | Brandenburg | | Landkreis | [[Havelland - Region in West-Brandenburg\|Havelland]] | | Fläche | 113,1 km² | | Einwohner | 24.918 (Stand: 31. Dez. 2023) | | Bevölkerungsdichte | 220 Einwohner je km² | | Höhe | 29 m ü. NHN | | Postleitzahl | 14712 | | Vorwahl | 03385 | | Kfz-Kennzeichen | HVL, NAU, RN | #deutschland #stadt #brandenburg #havelland<span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>