Das Havelland ist eine historisch bedeutsame und landschaftlich reizvolle Region im Westen [[Brandenburg - Bundesland (Deutschland)|Brandenburgs]], die als Wiege der Mark Brandenburg gilt. Mit seiner vielfältigen Natur, reichen Geschichte und kulturellen Besonderheiten bietet das Havelland zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. ## Städte im Havelland Die größten Städte im Havelland: | Rang | Stadt | Einwohner | Stand | | ---- | ---------------------------------------------------------------- | --------- | ---------- | | 1 | [[Falkensee - Stadt in Brandenburg, am Rand Berlins\|Falkensee]] | 44.683 | 31.12.2021 | | 2 | [[Rathenow - Kreisstadt im Havelland\|Rathenow]] | 24.040 | 31.12.2021 | | 3 | [[Nauen - Kreisstadt im Havelland\|Nauen]] | 19.102 | 31.12.2021 | | 4 | Premnitz | 8.264 | 31.12.2021 | | 5 | Ketzin/Havel | 6.686 | 31.12.2021 | | 6 | Brieselang | 6.684 | 31.12.2021 | | 7 | Dallgow-Döberitz | 5.786 | 31.12.2021 | ## Geographie und Landschaft Das Havelland erstreckt sich über eine Fläche von 1.727,32 km² und umfasst den größten Teil des gleichnamigen Landkreises. Die Region zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus: - Ausgedehnte Flussniederungen der Havel - Zahlreiche Seen, Kanäle und Feuchtgebiete - Fruchtbare Böden, die intensive Landwirtschaft ermöglichen - Waldgebiete, insbesondere Kiefernwälder auf Sanderböden Der Naturpark Westhavelland, mit 1.315 km² die größte der Nationalen Naturlandschaften in Brandenburg, bildet das Herzstück der Region Er beherbergt das größte zusammenhängende Binnenland-Feuchtgebiet Westeuropas und ist ein bedeutender Rastplatz für Zugvögel. ## Geschichte und Kultur Die Geschichte des Havellandes reicht weit zurück: - Ursprünglich von slawischen Stämmen besiedelt (Heveller) - 928/29 Eroberung durch König Heinrich I. - Zentrum der Entstehung der Mark Brandenburg unter Albrecht dem Bären - Prägung durch preußische Geschichte, sichtbar an zahlreichen Schlössern und Herrenhäusern Kulturell ist das Havelland eng mit Theodor Fontane verbunden, dessen Ballade "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" die Region bekannt machte. ## Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Das Havelland bietet eine Vielzahl interessanter Orte: 1. Brandenburg an der Havel: Über 1050 Jahre alte Domstadt mit reicher Geschichte 2. Rathenow: Bekannt als "Stadt der Optik" mit dem Optik-Industrie-Museum 3. Ribbeck: Fontane-Museum im Schloss Ribbeck 4. Naturpark Westhavelland: Ideales Gebiet für Naturbeobachtungen, insbesondere Vogelbeobachtungen 5. Caputh und Ferch: Caputher Schloss und Einsteins Sommerdomizil 6. Ketzin und Paretz: Schloss Paretz als Zeugnis preußischer Landbaukunst ## Wirtschaft und Entwicklung Die Wirtschaft des Havellandes ist geprägt durch: - Landwirtschaft, insbesondere Obstanbau - Tourismus und Naherholung - Industrie in Städten wie Rathenow und Premnitz - Erneuerbare Energien (Windkraft, Photovoltaik, Biogas) Zukunftsweisende Projekte wie die Renaturierung der Unteren Havel versprechen eine nachhaltige Entwicklung der Region. #deutschland #region #brandenburg #havelland<span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>