## Die Bedeutung von "Rave" in der Techno-Kultur
Der Begriff "Rave" steht in der elektronischen Musikszene für Partys mit Techno-Musik.
Ursprünglich aus dem Englischen stammend, bedeutet "to rave" so viel wie "rasen, schwärmen, toben oder fantasieren". Diese Wortbedeutung spiegelt treffend die Atmosphäre wider, die auf einem typischen Rave herrscht.
Diese Events finden oft an unkonventionellen Orten statt, wie etwa in leerstehenden Lagerhallen, verlassenen Gebäuden oder im Freien. Was einen Rave besonders auszeichnet, ist der Fokus auf ekstatisches Tanzen und die zentrale Rolle der DJs.
## Wortherkunft und Entwicklung
Der Begriff "Rave" etablierte sich während der Acid-House-Bewegung ab dem sogenannten "Second Summer of Love" 1989.
Er wurde zunächst in Großbritannien verwendet, um wilde Partys oder Festivals zu beschreiben, und entwickelte sich dann zu einer Bezeichnung für spezifische Musik- und Tanzveranstaltungen.
Interessanterweise durchlief der Begriff in den 1990er Jahren eine Bedeutungsverschiebung. Zeitweise wurde "Rave" auch als Bezeichnung für einen besonders schnellen Techno-Stil verwendet, der sich durch harte Bassdrums und eingängige Melodien auszeichnete.
## Charakteristika eines Raves
Raves zeichnen sich durch einige besondere Merkmale aus:
- Sie dauern oft die ganze Nacht und gehen bis in die frühen Morgenstunden.
- Die Musik steht im Vordergrund, wobei verschiedene Genres der elektronischen Musik gespielt werden, insbesondere Techno.
- Es herrscht eine starke Betonung auf Gemeinschaft und das gemeinsame Erleben der Musik.
- Die visuelle Gestaltung mit Lichteffekten und Dekoration spielt eine wichtige Rolle.
Heute wird der Begriff "Rave" manchmal auch breiter verwendet und kann größere Festivals oder reguläre Club-Veranstaltungen einschließen.
#musik #techno <span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>