Um den DNS-Cache einer FRITZ!Box zu löschen, können Sie folgende Schritte durchführen: ## Methode 1: DHCP-Einstellungen ändern 1. Melden Sie sich in der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box an. 2. Navigieren Sie zu "Heimnetz" > "Netzwerk". 3. Klicken Sie auf "Netzwerkeinstellungen". 4. Wählen Sie "IPv4-Einstellungen". 5. Ändern Sie den DHCP-Adressbereich leicht, z.B. indem Sie den Start- oder Endwert um 1 erhöhen oder verringern. 6. Klicken Sie auf "Übernehmen". 7. Starten Sie die FRITZ!Box neu. ## Methode 2: DHCP deaktivieren und reaktivieren 1. Öffnen Sie die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche. 2. Gehen Sie zu "Heimnetz" > "Netzwerk" > "Netzwerkeinstellungen" > "IPv4-Einstellungen". 3. Deaktivieren Sie DHCP. 4. Speichern Sie die Einstellungen. 5. Aktivieren Sie DHCP wieder. 6. Speichern Sie erneut. ## Methode 3: Neustart der FRITZ!Box Wenn die vorherigen Methoden nicht funktionieren, versuchen Sie einen Neustart der FRITZ!Box: 1. Gehen Sie in der FRITZ!Box-Oberfläche zu "System" > "Sicherung". 2. Wählen Sie die Registerkarte "Neustart". 3. Klicken Sie auf "FRITZ!Box neu starten". Nach Durchführung einer dieser Methoden sollte der DNS-Cache der FRITZ!Box geleert sein. Überprüfen Sie anschließend, ob das Problem behoben wurde. #netzwerk #fritzbox <span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>