## Monatliche Durchschnittstemperaturen | Monat | Durchschnittstemperatur (°C) | | --------- | ---------------------------- | | Januar | 0,9 | | Februar | 1,8 | | März | 4,7 | | April | 9,1 | | Mai | 14,0 | | Juni | 16,9 | | Juli | 18,3 | | August | 17,8 | | September | 13,8 | | Oktober | 9,3 | | November | 4,8 | | Dezember | 1,7 | Die Informationen basieren auf Klimamittel der Referenzperiode 1991-2020, welches die Klimaerwärmung der letzten Jahrzehnte berücksichtigt. ## Wichtige Klimakennzahlen **Jahrestemperatur-Durchschnitt:** 9,4°C **Wärmster Monat:** Juli mit 18,3°C **Kältester Monat:** Januar mit 0,9°C ## Das Klima in Deutschland Deutschland liegt in der kühlgemäßigten Klimazone und befindet sich im Übergangsbereich zwischen dem maritimen Klima Westeuropas und dem kontinentalen Klima Osteuropas. Das Klima wird durch Deutschlands Lage an der Westseite des Kontinents beeinflusst. Das Land ist Teil der Westwindzone. Die Temperaturen in Deutschland nehmen mittelfristig zu. Die wärmsten Jahre waren seit Beginn der systematischen Aufzeichnung im Jahr 1881 mehrheitlich nach dem Jahr 2000. Der Juli ist statistisch gesehen der wärmste Monat mit durchschnittlich 18,3°C und gilt neben dem August als einer der beständigsten Sommermonate. Der Januar hingegen ist mit 0,9°C der kälteste Monat des Jahres und gehört zu den niederschlagsärmsten Wintermonaten. Die dargestellten Werte repräsentieren den bundesweiten Durchschnitt und können regional variieren, da Deutschland von verschiedenen Klimaeinflüssen geprägt ist. #klima #wetter #temperatur <span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>