Sie wollen eine Diskussion gewinnen, haben aber keine Lust auf lästige Fakten und logische Argumente? Keine Sorge! Mit diesen bewährten Techniken können Sie jede Debatte für sich entscheiden, ganz ohne inhaltliche Substanz. ### Ad Hominem: Der Klassiker Warum sich mit dem Argument Ihres Gegners auseinandersetzen, wenn Sie stattdessen einfach den Gegner selbst angreifen können? Konzentrieren Sie sich auf irrelevante persönliche Eigenschaften und ignorieren Sie den eigentlichen Diskussionsgegenstand. Zum Beispiel: "Wie können Sie über Klimawandel reden, wenn Sie nicht einmal Ihre Haare ordentlich kämmen können?" ### Strohmann-Argument: Erfinden Sie Ihren Gegner neu Interpretieren Sie die Aussagen Ihres Gegenübers großzügig um und widerlegen Sie dann Ihre eigene Interpretation. Je absurder, desto besser! "Sie sind also der Meinung, dass alle Autos sofort verschrottet werden sollten? Das ist ja völlig unrealistisch!" ### Emotionale Appelle: Wer braucht schon Logik? Fakten sind langweilig, Gefühle sind spannend! Appellieren Sie an die Emotionen Ihres Publikums und lenken Sie von rationalen Argumenten ab. "Denken Sie doch an die armen Kinder!" ### Falsche Dichotomie: Schwarz oder Weiß, nichts dazwischen Reduzieren Sie komplexe Themen auf zwei extreme Positionen und ignorieren Sie alle Nuancen dazwischen. "Entweder Sie sind für totale Überwachung oder Sie unterstützen Terroristen!" ### Autoritätsargument: Name-Dropping deluxe Berufen Sie sich auf eine vermeintliche Autorität, auch wenn diese gar nichts mit dem Thema zu tun hat. "Mein Friseur sagt, dass die Erde flach ist – und der kennt sich mit Kopfformen aus!" ### Tu quoque: Spiegel, Spieglein an der Wand Werfen Sie Ihrem Gegner vor, das Gleiche zu tun, was er kritisiert. Ob es stimmt oder nicht, ist dabei völlig egal. "Sie beschweren sich über Umweltverschmutzung? Ich habe gesehen, wie Sie letzte Woche einen Plastikstrohhalm benutzt haben!" ### Slippery Slope: Die Rutschbahn ins Verderben Malen Sie den Teufel an die Wand und behaupten Sie, dass der Vorschlag Ihres Gegners unweigerlich zur Apokalypse führen wird. "Wenn wir Schuluniformen einführen, landen wir in kürzester Zeit in einer totalitären Diktatur!" Mit diesen "Argumentations"-Techniken werden Sie jede Diskussion im Handumdrehen für sich entscheiden – zumindest in Ihrer eigenen Wahrnehmung. Denken Sie daran: Wer am lautesten schreit, hat immer Recht! #diskutieren <span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>