## Was ist eine Relaxationsstörung?
Eine Relaxationsstörung ist eine Form der diastolischen Herzinsuffizienz. Dabei kann sich der Herzmuskel während der Entspannungsphase (Diastole) nicht normal entspannen, was zu Problemen bei der Füllung der Herzkammern mit Blut führt.
## Bedeutung
Bei einer Relaxationsstörung ist die Dehnbarkeit des Herzmuskels eingeschränkt, wodurch sich die linke Herzkammer nicht ausreichend mit Blut füllen kann. Dies führt zu einem Rückstau des Blutes in die Lunge und kann verschiedene Symptome verursachen:
- Atemnot, besonders bei Belastung
- Verminderte körperliche Leistungsfähigkeit
- Wasseransammlungen (Ödeme) in den Beinen oder Knöcheln
- Müdigkeit und Erschöpfung
Die Relaxationsstörung tritt häufig als Folge anderer Erkrankungen auf, wie:
- Bluthochdruck
- Diabetes mellitus
- Koronare Herzkrankheit
- Übergewicht
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist wichtig, da eine unbehandelte Relaxationsstörung zu einer Verschlechterung der Herzfunktion führen kann.
## Grammatik und Aussprache
- Wortart: Substantiv, feminin (die)
- Silbentrennung: Re-la-xa-ti-ons-stö-rung
- Aussprache: ʁeˌlaksaˈt͡si̯oːnsˌʃtøːʁʊŋ
- Plural: die Relaxationsstörungen
- Synonyme: diastolische Dysfunktion, Entspannungsstörung des Herzens
- Gegenteil: normale diastolische Funktion, ungestörte Herzrelaxation
#medizin #kardiologie <span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>