*Flimmerskotom: Wenn das Sehen plötzlich verrückt spielt*
Ein Flimmerskotom ist eine vorübergehende Sehstörung, die viele Menschen im Laufe ihres Lebens erfahren.
## Was ist ein Flimmerskotom?
Ein Flimmerskotom äußert sich durch plötzlich auftretende visuelle Erscheinungen im Sichtfeld. Betroffene nehmen typischerweise Folgendes wahr:
- Flimmernde oder blitzende Lichtpunkte
- Zickzackförmige Lichtmuster, auf in Regenbogen-Farben
- Blinde Flecken im Gesichtsfeld
Diese Sehstörungen beginnen meist damit, dass der Betroffene einen "blinden" Fleck im Sichtfeld bemerkt. Beim Lesen fehlen einzelne Buchstaben oder im Alltag einzelne Dinge, wie eine Gesichtshälfte oder ein Auge beim Gegenüber.
Flimmernde Zick-Zack-Linien beginnen meist am Rand des Sichtfeldes und breiten sich dann aus. Sie dauern in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten an.
## Verbindung zur Augenmigräne
Flimmerskotome treten häufig im Rahmen einer sogenannten [[Augenmigräne - Migraine sans Migraine|Augenmigräne]] auf. Diese Form der Migräne zeichnet sich durch visuelle Symptome aus. Die typischen Migräne-Kopfschmerzen fehlen.
Bei einer Augenmigräne kommt es zu einer vorübergehenden Minderdurchblutung bestimmter Gehirnareale, insbesondere der Sehrinde. Dies führt zu den charakteristischen Sehstörungen.
## Symptome und Verlauf
Ein typischer Verlauf eines Flimmerskotoms bei einer Augenmigräne könnte so aussehen:
1. Plötzliches Auftreten von Sichtfelddefekten (blinder Fleck)
2. flimmernde Lichtpunkte oder Zickzacklinien
3. Ausbreitung der visuellen Störungen über das Sichtfeld
4. Mögliche Begleitsymptome wie erhöhte Licht- und Geräuschempfindlichkeit
5. Abklingen der Sehstörungen nach 20-30 Minuten
## Ursachen und Auslöser
Die genauen Ursachen für Flimmerskotome und Augenmigräne sind noch nicht vollständig geklärt. Experten vermuten, dass es zu einer Verkrampfung der Blutgefäße im Gehirn kommt, die das Sehzentrum versorgen. Mögliche Auslöser können sein:
- Stress
- Schlafmangel
- Hormonelle Schwankungen
- Bestimmte Nahrungsmittel oder Getränke
- Intensive Bildschirmarbeit
#medizin #migraene #augenmigraene <span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>