**Allergologe**
Der Allergologe diagnostiziert und behandelt allergische Erkrankungen wie Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien oder Asthma und führt Allergietests sowie Desensibilisierungstherapien durch.
**Allgemeinmediziner**
Der Allgemeinmediziner, oft als Hausarzt bekannt, bietet eine umfassende Grundversorgung für Patienten jeden Alters und behandelt sowohl körperliche als auch seelische Gesundheitsstörungen.
**Anästhesist**
Der Anästhesist ist verantwortlich für die Schmerzausschaltung, Narkoseführung und die Überwachung von Patienten während operativer Eingriffe.
**Arbeitsmediziner**
Der Arbeitsmediziner befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von arbeitsbedingten Erkrankungen sowie der Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz.
**Augenarzt**
Der Augenarzt diagnostiziert und behandelt Erkrankungen des Auges sowie Sehstörungen und führt operative Eingriffe wie Katarakt-Operationen durch.
**Chirurg**
Der Chirurg führt operative Behandlungen von Verletzungen, Fehlbildungen und Erkrankungen durch, einschließlich spezialisierter Bereiche wie Herz-, Gefäß- oder Unfallchirurgie.
**Dermatologe (Hautarzt)**
Der Dermatologe widmet sich der Diagnose und Therapie von Hauterkrankungen sowie Allergien und führt ästhetische Hautbehandlungen durch.
**Gastroenterologe**
Der Gastroenterologe ist Spezialist für Erkrankungen des Verdauungssystems, einschließlich Magen, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse, und führt diagnostische Verfahren wie Endoskopien durch.
**Gynäkologe (Frauenarzt)**
Der Gynäkologe behandelt Frauenkrankheiten, begleitet Schwangerschaften und führt Geburten durch, einschließlich Vorsorgeuntersuchungen.
**Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt)**
Der HNO-Arzt behandelt Erkrankungen des Kopfes, insbesondere von Ohren, Nase, Rachen und Kehlkopf.
**Internist**
Der Internist diagnostiziert und behandelt Erkrankungen der inneren Organe wie Herz, Lunge, Leber oder Nieren und kann sich auf Bereiche wie Kardiologie oder Gastroenterologie spezialisieren.
**Kardiologe**
Der Kardiologe ist ein Spezialist für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und behandelt Krankheiten wie Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz.
**Kinderarzt (Pädiater)**
Der Kinderarzt kümmert sich um die Gesundheit von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen, einschließlich Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen.
**Neurologe**
Der Neurologe behandelt Erkrankungen des Nervensystems wie Schlaganfälle, Epilepsie oder Multiple Sklerose.
**Neurochirurg**
Der Neurochirurg führt operative Eingriffe am Gehirn, Rückenmark oder peripheren Nerven durch, beispielsweise bei Tumoren oder Bandscheibenvorfällen.
**Nuklearmediziner**
Der Nuklearmediziner nutzt radioaktive Substanzen zur Diagnose und Therapie von Krankheiten wie Schilddrüsenerkrankungen oder Tumoren.
**Onkologe**
Der Onkologe ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen und entwickelt individuelle Therapiepläne, die Chemotherapie, Immuntherapie oder andere gezielte Behandlungen umfassen können.
**Orthopäde**
Der Orthopäde befasst sich mit Erkrankungen des Bewegungsapparates und behandelt oft in Zusammenarbeit mit Unfallchirurgen Verletzungen wie Knochenbrüche.
**Pathologe**
Der Pathologe untersucht Gewebeproben zur Diagnose von Krankheiten, insbesondere Tumoren, und spielt eine zentrale Rolle in der Krebsdiagnostik.
**Proktologe**
Der Proktologe ist ein Spezialist für Erkrankungen des Enddarms und des Analbereichs und behandelt Krankheiten wie Hämorrhoiden, Fisteln oder Darmkrebs.
**Psychiater**
Der Psychiater behandelt psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Schizophrenie durch therapeutische Gespräche oder medikamentöse Therapien.
**Radiologe**
Beschreibung: Der Radiologe nutzt bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT zur Diagnose von Krankheiten und unterstützt andere Fachärzte bei der Therapieplanung.
**Urologe**
Beschreibung: Der Urologe diagnostiziert und behandelt Erkrankungen der Harnwege sowie der männlichen Geschlechtsorgane.
#medizin #aerzte <span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>