**Nein**. Milch hebt die Wirkung des im Kaffee enthaltenen Koffeins nicht auf. Der Koffeingehalt von Milchkaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato bleibt im Vergleich zu schwarzem Kaffee unverändert.
**Die Milch beeinflusst jedoch, wie der Körper das Koffein aufnimmt und verarbeitet.**
Die in der Milch enthaltenen Proteine und Fette verlangsamen die Aufnahme des Koffeins in den Körper. Dadurch hält die Wirkung des Koffeins länger an, ist aber weniger intensiv. Statt eines schnellen "Koffeinschubs" erfolgt der Koffeinabbau über einen längeren Zeitraum.
## Milch schwächt "Nebenwirkungen" des Kaffees ab
Interessanterweise kann diese verzögerte Aufnahme für manche Menschen von Vorteil sein. Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren und unangenehme Nebenwirkungen wie schwitzige Hände oder einen erhöhten Puls verspüren, können diese Effekte möglicherweise durch die Zugabe von Milch abschwächen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Milch im Kaffee auch andere Wirkungen hat. Sie macht den Kaffee bekömmlicher, indem sie Säuren und Bitterstoffe mildert. Außerdem kann Milchkaffee mehr Kalorien enthalten als schwarzer Kaffee, was bei einer kalorienreduzierten Ernährung berücksichtigt werden sollte.
#kaffee #koffein <span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>