*Der Totensonntag: Ein Tag des Gedenkens und der Besinnung* Der Totensonntag, auch als Ewigkeitssonntag bekannt, ist ein bedeutsamer Gedenktag im evangelischen Kirchenjahr. Er fällt auf den letzten Sonntag vor dem ersten Advent und markiert somit das Ende des Kirchenjahres. Dieser besondere Tag dient dem Gedenken an die Verstorbenen und bietet Raum für Trauer, Erinnerung und Hoffnung. ## Ursprung und Bedeutung Der Totensonntag wurde 1816 von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen eingeführt. Ursprünglich sollte er dem Gedenken an die Gefallenen der Befreiungskriege gegen Napoleon dienen. Heute hat der Tag eine breitere Bedeutung als allgemeiner Gedenktag für alle Verstorbenen. ## Traditionen und Bräuche Am Totensonntag finden in vielen evangelischen Kirchen besondere Gottesdienste statt. Ein zentrales Element dieser Gottesdienste ist das Verlesen der Namen der im vergangenen Jahr Verstorbenen. Viele Menschen nutzen diesen Tag auch für einen Besuch auf dem Friedhof, um die Gräber ihrer Angehörigen zu schmücken und ihrer zu gedenken. ## Termine Übersicht der Termine für den Totensonntag in den nächsten Jahren: | Jahr | Datum | |------|---------------------| | 2024 | 24. November 2024 | | 2025 | 23. November 2025 | | 2026 | 22. November 2026 | | 2027 | 21. November 2027 | | 2028 | 26. November 2028 | ## Besonderer Schutz Der Totensonntag genießt in allen deutschen Bundesländern einen besonderen Schutz als stiller Tag oder Trauertag. An diesem Tag gelten besondere Einschränkungen für öffentliche Veranstaltungen, insbesondere für Unterhaltungs- und Tanzveranstaltungen. Diese Regelungen sollen eine besinnliche Atmosphäre gewährleisten und Raum für Trauer und Gedenken schaffen. ## Ökumenische Perspektive Während der Totensonntag primär ein evangelischer Gedenktag ist, gibt es auch in der katholischen Tradition ähnliche Gedenktage. In der römisch-katholischen Kirche wird an diesem Tag der Christkönigssonntag gefeiert, während das Totengedenken traditionell an Allerseelen (2. November) stattfindet. #feiertage #deutschland #kirche <span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>