_Die Bedeutung, Herkunft und Verwendung des Begriffs "retardiert"_ ## Definition  Der Begriff "retardiert" beschreibt eine Verzögerung oder Rückständigkeit in der körperlichen oder geistigen Entwicklung. Er wird häufig in medizinischen und psychologischen Kontexten verwendet, um eine Abweichung von der Norm zu kennzeichnen. ## Herkunft des Wortes  Das Wort "retardiert" leitet sich vom lateinischen Verb _retardare_ ab, was so viel bedeutet wie "verzögern" oder "aufhalten". Diese Wurzel spiegelt die Kernbedeutung des Begriffs wider, die auf eine Verzögerung hinweist. ## Bedeutung im Detail  In der medizinischen und psychologischen Fachsprache wird "retardiert" oft verwendet, um Entwicklungsverzögerungen bei Kindern zu beschreiben. Dies kann sowohl körperliche als auch geistige Aspekte umfassen. Eine Person, die als retardiert bezeichnet wird, weist in bestimmten Entwicklungsbereichen, wie beispielsweise Intelligenz oder motorischen Fähigkeiten, ein Niveau auf, das unter dem Durchschnitt ihrer Altersgruppe liegt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff in der heutigen Zeit als sensibel gilt und in vielen Kontexten als abwertend wahrgenommen wird. Fachleute ziehen es vor, spezifischere Begriffe wie "Entwicklungsverzögerung" oder "geistige Behinderung" zu verwenden. ## Beispiele für die Verwendung des Wortes  - **In einem medizinischen Bericht könnte stehen**: „Der Patient zeigt Anzeichen einer _retardierten_ Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen.“ - **In einem psychologischen Kontext könnte man sagen**: „Die _retardierte_ Entwicklung des Kindes erfordert spezielle Fördermaßnahmen.“ - **Umgangssprachlich könnte jemand sagen**: „Er verhält sich manchmal _retardiert_, was bedeutet, dass er in bestimmten Situationen kindlich reagiert.“ - **Verwendung als Schimpfwort**: "Mann, du bist echt retardiert! Kannst du nicht einmal etwas richtig machen?" ## Grammatik und Silbentrennung  - **Wortart**: Adjektiv - **Silbentrennung**: re-tar-diert - **Aussprache**: ʁetaʁˈdiːʁt #definition #sprache <span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>