Androgyn bedeutet die Vereinigung oder Kombination von männlichen und weiblichen Merkmalen, sowohl in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild als auch auf Verhaltensweisen oder Geschlechtsidentität. ## Herkunft des Wortes Das Wort "androgyn" stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "aner" (Genitiv: "andros"), was "Mann" bedeutet, und "gyne", was "Frau" bedeutet. Die wörtliche Übersetzung lautet also "mannweiblich". ## Detaillierte Bedeutung Androgynität bezieht sich auf verschiedene Aspekte: **Äußeres Erscheinungsbild**: Androgyne Menschen haben oft optische Merkmale, die sich nicht eindeutig einem bestimmten Geschlecht zuordnen lassen. Dies kann sowohl genetisch bedingt sein als auch bewusst gewählt werden, beispielsweise durch Kleidung oder Frisur. **Geschlechtsidentität**: Manche Menschen identifizieren sich als androgyn, was bedeutet, dass sie sich weder ausschließlich männlich noch weiblich fühlen, sondern eine Mischung oder ein Spektrum zwischen beiden Geschlechtern wahrnehmen. **Verhaltensweisen**: Androgynität kann sich auch in Verhaltensweisen ausdrücken, die traditionell sowohl männlichen als auch weiblichen Stereotypen entsprechen. ## Beispiele für die Verwendung 1. "Das androgyne Auftreten des Models fasziniert das Publikum." 2. "Die seelische Androgynität kann man sich vorstellen wie Yin und Yang." 3. "Viele Rockstars kultivieren einen androgynen Look." ## Grammatik und Silbentrennung - Wortart: Adjektiv - Silbentrennung: an-dro-gyn - Steigerung: androgyn, androgyner, am androgynsten - Substantiv: "die Androgynität" #definition <span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>