Quickpedia ist 12/2024 als freie Wissenssammlung gestartet. Wir arbeiten unabhängig von Verlagskonzernen und staatlichen Einrichtungen. Wir erhalten keine Fördermittel.
Das Unternehmen hinter Quickpedia – die Softclick GmbH & Co. KG – hat seinen Sitz in Deutschland, ist inhabergeführt und befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum unseres Chefredakteurs.
---
Quickpedia ist eine neuartige Informationssammlung, die sich von herkömmlichen, strukturierten Enzyklopädien grundlegend unterscheidet. Unser Ansatz basiert auf einem dynamischen, assoziativen Prinzip, das der natürlichen Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachempfunden ist.
## Das Konzept
Statt Wissen entlang einer festen Kategorisierung zu sammeln, lassen wir Informationen frei fließen und miteinander in Verbindung treten. Wir sammeln Fakten, Ideen und Konzepte, die uns im Alltag begegnen, und verknüpfen sie mit verwandten Themen. Dieses "chaotische System" ermöglicht es uns, unerwartete Zusammenhänge zu entdecken und ein lebendiges Netzwerk des Wissens zu schaffen.
## Inspiriert von der Natur
Unser Ansatz orientiert sich an der Informationsorganisation des menschlichen Gehirns. Ähnlich wie das [[Neuronales Netz des menschlichen Gehirns - einfach erklärt|neuronale Netz im Gehirn]] Verbindungen herstellt und Informationen assoziativ verarbeitet, verknüpft Quickpedia Wissensbausteine auf organische Weise.
## Vorteile des Systems
- **Flexibilität**: Neue Informationen können jederzeit integriert werden, ohne starren Strukturen zu folgen
- **Kreativität**: Unerwartete Verbindungen zwischen Themen fördern holistische Recherchen
- **Ganzheitliches Lernen**: Durch die Vernetzung von Wissen werden komplexe Zusammenhänge besser erfassbar.
Unser Konzept ähnelt in gewisser Weise dem World Wide Web, das ebenfalls auf einem dezentralen, vernetzten Ansatz basiert. Auch in der Natur finden sich vergleichbare Strukturen.
<span class="copytag">[[Quickpedia - vernetztes Wissen|#quickpedia]]</span>